News CVJM Mannheim
Microadventure 2025
Microadventure 2025
Spannendes Abenteuer, wichtige Auszeit, tolle Gemeinschaft, zu viel Sonne, unerwartete Begegnungen, schmerzende Beine – wahrscheinlich würde jeder von uns das Microadventure am 3. Juniwochenende unterschiedlich beschreiben.
5 Leute aus dem CVJM Mannheim fuhren gemeinsam am Hauptbahnhof ab – Darunter ein Jugendlicher aus dem Café Mint und ein Student, der in Eberbach seine Freunde aus einem anderen Ortsverein des CVJM einsammelte. Von dort aus hatte Sebastian für die Wanderung bei heißen Temperaturen eine möglichst schattige Route für uns ausgesucht.
Auf den ersten Metern gab es eine vorübergehende Entmutigung, als ein Mann uns ungefragt den Weg zur ersten Etappe erklärte: „immer senkrecht“. Nachdem alle den Anstieg überlebt und die Gruppe sich ein bisschen kennengelernt hatte, entstanden aber gute Gespräche und die Zeit verging schnell bis wir bereits die erste Möglichkeit sichteten, ein Eis zu essen. Es handelte sich um ein Feriendorf, das gerade für das jährliche Treffen einer Großfamilie genutzt wurde. Allerdings kamen nicht alle dazu, dort wirklich ein Eis zu essen, weil Sandra, die nur wissen wollte, was es mit einem interessanten Feuerofen-Kochtopf-Gestell auf sich hatte, samt der ganzen Gruppe zum Essen Probieren eingeladen wurde.
Irgendwann erreichten wir dann trotz der angenehmen Verzögerung unseren Schlafplatz und versuchten nach viel zu langen Uno-Runden und interessanten Fragen aus dem „Darf ich dich das Fragen“-Spiel, es uns auf Isomatten und in Hängematten gemütlich zu machen.
Trotz wenig Schlaf freuten wir uns am Sonntag über die ersten Sonnenstrahlen. Ganz in der Nähe von unserem Schlafplatz gab es eine Quelle, an der wir frühstückten, uns wuschen und unsere Trinkflaschen auffüllten.
Später auf dem Weg wunderten wir uns über eine alte Frau, weil sie ohne Gepäck oder feste Schuhe durch den Wald lief. Wir meldeten uns vorsichtshalber bei der Polizei, die dann auch ein Fahrzeug losschickte. Bevor die Polizisten aber bei der Frau ankamen, hatte diese doch ihr Haus erreicht.
Auch wir erreichten schließlich die Zivilisation in Mosbach, genossen das erste oder zweite Eis und machten uns von dort aus erschöpft, schwitzend und dankbar auf den Weg zurück nach Mannheim.
- Bericht von Svenja Görtler
Weitere Artikel:
- Microadventure 2025
- Kinderabenteuertage 2025
- Wir feiern 10 Jahre M3-Musik Mission Mannheim!
- Neuer Lauftreff – CVJM startet durch
- Ideen schmieden in der Hoffnungswerkstatt
- Das war der Franklin Sankt Martinsumzug
- Unser Wochenende 2024
- Vorstellung neue Freiwillige
- Das war das Kidscamp 2024
- Verabschiedung
- DELUXE- Konzert mit DJ Ibo und Band
- Vorstellung der neuen BFDlerin Rosalie
- Geldvermehrungsaktion im Café Mint
- Unser Wochenende 2022
- Mein erster Monat als BFD-lerin
- Christival
- Evangelisationswoche mit dem CVJM Kolleg
- Mint Talk
- Weihnachtsfeier
- Der Maultaschen-Dienstag
- Den "Happen" - den musst du dir schnappen!
- Unsere neue BFDlerin Birte
- Neustart - Girlspower!
- Kanufreizeit 2021
- Abschluss Eltern-Kind-Turnen
- Jungscharkinder auf Schatzsuche
- Quarantäne-Post
- Unser Wochenende
- LOST?
- Unsere neue BFDlerin Marie
- M3 5.0 Jahresrückblick
- Wir kommen stärker zurück!
- Aktuelle Infos zum Corona-Virus
- Ein evangelisches Bündnis – „Kirche hilft: Brot und mehr“
- Neue Leitung im CVJM - Michael Kehrberger
- Blutspendeaktion im CVJM
- Jesus House Stream für alle!
- Jugendgebetsabend 2020
- Werkstatt der Hoffnung 2020
- Jungscharkinder bringen Weihnachtsfreude ins Altenheim
- Kinderfreizeit 2019 am Erlichsee
- Teeniefreizeit 2019
- M3 3.0 sagt Tschüss
- Kinderzeltlager 2018
- Hauptamtlichen-Klausurtag
- 24-Stunden-Gebet ab 24. November
- Der Vorstand des CVJM Mannheim geht steil!
- Mitarbeiter-weihnachtsfeier am 20.12.2016
- Regenbogengruppen im Theodor-Fliedner-Seniorenheim